Nach dem Marsch „Barataria“ erfolgte in der sehr gut besuchten Generalversammlung durchden 1. Vorsitzenden Thomas Schilling die Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung.
Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Ehrenvorsitzenden Kurt Dentz, unserem Bürgermeister Otto Eckert, der Dame und den Herren des Gemeinderates, den Vorständender örtlichen Vereine, Herrn
Günther Rauchmann vom Blasmusikverband sowie den Ehrenmitgliedern des Vereins.
Danach nahm der 1. Vorsitzende, Thomas Schilling die Totenehrung vor.
Dem folgenden Bericht des 1. Vorsitzenden war zu entnehmen, dass das Jahr 2012 wiedervon vielen Aktivitäten geprägt war. Begonnen hat die Theatergruppe des Vereines mit der 2. Aufführung der Komödie „Nur Zoff mit dem Stoff“ in der Kulturhalle in Epfenbach. Diese war bis auf den letzten Platz besetzt, und die Besucher waren fasziniert, wie professionell die Akteure aufgetreten sind. Das Sommerfest musste witterungsbedingt in der Festhalle abgehalten werden, welches jedoch gut angenommen wurde, und man somit einen guten Erfolg verzeichnen konnte. Der Kameradschaftsabend fand am 15. September im Feuerwehrgerätehaus statt, als Dankeschön für die geleistete Arbeit. Musikalischer Höhepunkt war mit Sicherheit das gemeinsame Konzert mit der Musikkapelle aus Allemühlam 24. November 2012 mit dem Titel „Faszination Musik“. Die Jahrzehnte langen sehr guten Beziehungen hatten uns bewogen, dass wir uns gemeinsam musikalisch präsentieren. Mit reichlich Applaus wurden die Musikerinnen und Musiker für Ihre sehr gut aufgeführten musikalischen Vorträge belohnt. Auch beim Weihnachtsmarkt vom 8. – 9.12.2012 hat man sich mit einem Verkaufsstand, aber auch musikalisch beteiligt. Die Ausbildungsgruppe 2010 macht gute Fortschritte, und so ist die Kapelle auch in Zukunft personell gut aufgestellt.
Das Sommerfest 2013 findet am 14. Juli 2013 auf dem Rathausplatz statt, und der Theaterabend am14. Dezember 2013 in der Festhalle. Das Jahr 2013 wird mit viel Arbeit für den Musikverein verbunden sein, denn im Jahre 2014 findet vom 27.- 29. Juni 2014 das 50-jährige Jubiläum statt. Dieses wird im Festzelt beim Sportgelände abgehalten werden. Ebenso werden die Musikerinnen und Musiker bei diesem Jubiläum mit neuen Uniformen auftreten. Ein besonderer Dank galt der Vorstandschaft für die gute und harmonische Zusammenarbeit, dem Dirigenten und Jugendausbilder Lothar Pitz, der sich für die Weiterentwicklung des Musikvereins in vorbildlicher Art und Weise einsetzt, sowie allen Musikerinnen und Musikern, die die geforderten Leistungen und Vorhaben aufnehmen und umsetzen. Ein herzliches Dankeschön galt auch unserem Bürgermeister Otto Eckert und dem Gemeinderat für das immer offene Ohr bei den Belangen des Musikvereins.
Die seit dem Jahr 2010 bestehende Ausbildungsgruppe konnte ihr bereits beachtliches Können unter Beweis stellen.
Den umfangreichen Tätigkeitsbericht erstattete die Schriftführerin Christiane Kiermeier zusammen mit der aktiven Musikerin Ute Lenz-Begritsch in chronologischer Reihenfolge.
Dem Bericht des Kassiers Dominik Layer waren geordnete Verhältnisse zu entnehmen, was durch die Kassenprüfer bestätigt wurde.
Unter Punkt Ehrungen konnte der 1. Vorsitzende vom Blasmusikverband, Günther Rauchmann, unsere aktiven Musikerinnen und Musiker Bruno Begritsch und Peter Sauer für zehn Jahre aktive Tätigkeit,
Andreas Beck für zwanzig Jahre aktive Tätigkeit und Gerhard Baumgärtner, Rüdiger Layer, Ottmar Ossinger, Ilse Pitz, Thomas Schilling, Claudia Zeth und Thea Zimmermann für 40 Jahre aktive
Tätigkeit mit einer Verbandsnadel und einer Urkunde ehren. Gleichzeitig würdigte er die gute Arbeit in unserem Verein.
Der 2. Vors. Lothar Pitz konnte unsere aktiven Musikerinnen und Musiker Bruno Begritsch und Peter Sauer für zehn Jahre aktive Tätigkeit, Andreas Beck für zwanzig Jahre aktive Tätigkeit und
Gerhard Baumgärtner, Rüdiger Layer, Ottmar Ossinger, Ilse Pitz, Thomas Schilling, Claudia Zeth und Thea Zimmermann für 40 Jahre aktive Tätigkeit in unserem Verein mit einer Urkunde und einem
kleinen Präsent ehren. Der 1. Vors. Thomas Schilling konnte Erwin Drexler, Marita Elbert, Liane Engelhart-Ullmann, Dieter Gassenmeier, Rüdiger Heiss, Uwe Heiss, Hella Lapzin, Martina Neininger,
Carmen Prommer, Annemarie Reinwald, Ina Roos, Harald Sauer, Horst Sauer, Norbert Schätzle, Jürgen Schilling, Ludwig Schilling, Henriette Schröpfer, Bernd Wüst, Eberhard Zimmermann und Klaus
Zimmermann für 40 Jahre passive Mitgliedschaft mit einer Urkunde ehren und zu Ehrenmitgliedern ernennen.
Bürgermeister Eckert brachte in seinem Grußwort die vorzügliche Arbeit im Musikverein zum Ausdruck. Er konnte in diesem Jahr zum 19. Mal feststellen, dass die Generalversammlung des Musikvereins
die mit Abstand am besten besuchte Generalversammlung der örtlichen Vereine ist und schließt daraus, dass sich die Bürger mit dem Musikverein sehr verbunden fühlen.
Da die Menschen glücklicherweise immer älter werden, haben wir die Ehrenordnung wiefolgt geändert: Der Verein gratuliert ab dem 01.01.2013 seinen Mitgliedern zum 70., 75., 80., 85., 90., und ab dem 90. Lebensjahr dann jährlich zum Geburtstag.
In seinem Schlusswort bedankte sich der 1. Vorsitzende bei den Musikerinnen und Musikern sowie dem Dirigenten Lothar Pitz verbunden mit dem Wunsche, dass die gute Kameradschaft auch in Zukunft
erhalten bleiben möge.
Mit einigen Musikstücken beendete unsere Kapelle eine harmonisch verlaufene Generalversammlung.